This page is under construction. Please keep watching this site!

[Home] · [Mail]

Seminar und Praktikum Computermusik Sommersemester 1995

Prof.H.K.-G.Walter, H.H.Hoos, T.Helbich

Themenübersicht

Klanganalyse und Klangsynthese
Im Rahmen des Seminars soll die physikalische Dimension der Musik dargestellt werden. Dabei soll aufgezeigt werden, was ein Klang eigentlich ist und welche physikalischen Parameter in beeinflussen. Es sollen die gebräuchlichsten Syntheseverfahren vorgestellt und eine Einführung in die Klanganalyse gegeben werden, wobei geschichtliche Entwicklungen von Interesse sind.
Algorithmische Generalbaßharmonisierung
Grundlage der Arbeit ist eine Dissertation von Rothgeb. Inhaltlich soll zunächst das Prinzip des Generalbasses dargestellt und motiviert werden; hierbei sind die Unterschiede zwischen beziffertem und unbeziffertem Generalbaß darzustellen. Im Hauptteil der Arbeit sollen die Regeln von Kirnberger vorgestellt und bezüglich ihrer algorithmischen Realisierbarkeit diskutiert werden. Anschließend sollen die Prinzipien und Grundlagen des von Rothgeb vorgeschlagenen Verfahrens zur Bezifferung herausgearbeitet werden, und wenn möglich einer kritischen Diskussion unterzogen werden.
Grammatikbasierte Musikerzeugung und -beschreibung
Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst eine kurze Einführung in die grundlegenden Ideen und Einsatzmöglichkeiten formaler Grammatiken gegeben werden. Der Schwerpunkt liegt dann auf den in der Literatur vorgestellten Ansätzen zur grammatikbasierten Beschreibung von Musik.
Generative Theorie tonaler Musik
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die "generative Theorie tonaler Musik" von Lehrdahl und Jackendoff, ein strukturorientierter Ansatz zur Beschreibung tonaler musikalischer Werke. Zentrale Bestandteile dieser Theorie sind verschiedene Methoden der strukturellen Reduktion und ein System von Regeln, das gewisse Struktureigenschaften tonaler Werke beschreibt.
Notensatz
Im Rahmen des Seminars sollen die Schwierigkeiten beim Notensatz dargelegt und Anforderungen an ein Notensatzsystem formuliert werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Darstellung der Problematiken beim Notensatz liegen, wobei man sich auf die Dissertation von Giovanni Müller stützen soll. Desweiteren soll aus dieser Betrachtung heraus, das am Institut installierte MusicTEX beurteilt werden.
Algorithmische Ansätze zur musiklaischen Analyse
Im Rahmen dieser Arbeit sollen verschiedene Ansätze zur algorithmischen Analyse vorgestellt, in Beziehung gesetzt und diskutiert werden. Zunächst ist hierbei aufzuzeigen, welche Strukturen in der Musik auftreten und welche Funktionen diese erfüllen. Es ist dann herauszustellen, welche dieser Strukturen im Rahmen einer algorithmischen Analyse erkannt werden sollen bzw. können; in diesem Zusammenhang sind die jeweils konkreten Analyseaufgaben zu formulieren.
 

[Home] · [Mail] 
© sic!systems, designed by jk; last update 1998/01/10